Was gibt es Neues?

LOGOTHERAPIE

Die Reihe der Neuauflagen der viel gelesenen Taschenbücher von Elisabeth Lukas wurde fortgesetzt: 

Souveränität und Resilienz - Tragödien in einen Triumph verwandeln.
Jederzeit kann das Schicksal mit niederschmetternder Wucht zuschlagen. So erging es Viktor E. Frankl, der ins KZ kam und seine gesamte Familie verlor. Er überlebte zwar, doch musste er sich von einem „Bündel Elend“ wieder emporarbeiten und wurde ein berühmter Wissenschaftler. Ein Beispiel dafür, wie man sich seelisch regenerieren kann. Es glimmt ein geistiger Funke im Menschen, der selbst von Tragödien nicht auszulöschen ist …

Weisheit als Medizin - Logotherapie bei Tinnitus, chronischen und unheilbaren Krankheiten.
Manche Krankheiten sind hartnäckig. Muss man sich deshalb mit seinen Einschränkungen und Blessuren abfinden? Die Logotherapie zeigt uns, wie wir uns trotzdem geistig über so manche Misslichkeit erheben, Schwächen ertragen, Chancen entdecken können. Kein chronisches Leiden kann uns wirklich daran hindern, ein sinnerfülltes und zufriedenstellendes Leben zu führen.


Bei uns erscheint die erweiterte und neue Entwicklungen des ICD berücksichtigende 4. Auflage ihres "Lehrbuch der Logotherapie." Das einzige Lehrbuch der Logotherapie weltweit!

 

KLAGENFURTER INTERDISZIPLINÄRES KOLLEG

In dieser Buchreihe werden die Ergebnisse einer akademischen Novität publiziert, des „Interdiziplinären Seminars“. Diese  Einrichtung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt hat zum Ziel, die Studierenden an die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit Sichtweisen verschiedener Wissenschaftsdisziplinen heranzuführen und sie dadurch für die komplexen Problemstellungen in der Praxis zu sensibilisieren. 

2024 erscheint der aktuelle Band, der dem Thema "undefinedHeimat" gewidmet ist, herausgegeben von Prof. undefinedDr. Klaus Schönberger und Dr. Horst Peter Gross.

 

FERDINAND TÖNNIES WERKAUSGABE

Das Werk des visionären deutschen Soziologen wird besonders gepflegt und aufbereitet von der undefinedFerdinand-Tönnies-Arbeitsstelle am Institut für Technik- und Wissenschaftsforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.

Nun ist die Reihe abgeschlossen! Die umfangreichen Werke von Tönnies wurde in 38 Bänden inhaltlich strukturiert und von undefinedProf. Dr. Arno Bammé editiert.

Die einzelnen Bände widmen sich einer bestimmten Thematik oder Person, zum Beispiel die „Schriften zur Religion“, die „Politischen Schriften“, „Schriften zur Ethik“ oder „Karl Marx“ , „Thomas Hobbes“ und „Spinoza“. Studierenden der Soziologie und Philosophie wird es dadurch leicht, einen thematischen Zugang zu seinem Werk zu finden.

 

DIE REIHE RUDOLF GOLDSCHEID - WERKE

Der österreichische Soziologe Rudolf Goldscheid (1870-1931) ist einer der Gründungsväter des Faches im deutschen Sprachraum und war die treibende Kraft im Entstehungsprozess der „Deutschen Gesellschaft für Soziologie“. Abgesehen von Ferdinand Tönnies, der ihm sehr verbunden war, ist wohl kaum einer der frühen Soziologen so häufig missverstanden worden wie Rudolf Goldscheid.
Seine „anthropozentrische Systemtheorie der sozialkulturellen Evolution“ (Mikl-Horke) beginnt erst heute, angesichts der „ökologischen Frage“ und der damit einher gehenden Nachhaltigkeitsdiskussion, ihre eigentliche Wirkung zu entfalten. Die fünfbändige Werkausgabe stellt sich der Aufgabe, Unkenntnisse zu beheben und Missverständnisse auszuräumen.

Life Sciences

Life Sciences
Die Neukonstruktion des Menschen?
Erschienen in der Reihe: Tönnies im Gespräch, Band 4
2011
372 Seiten, Hardcover,
ISBN: 978-3-89019-666-4
EUR[D] 58,00
Lebenswissenschaften „How shall we live after the end of nature and the end of tradition?“, fragt der englische Soziologe Anthony Giddens. Nichts gilt mehr als selbstverständlich. Alles steht zur Disposition. An der Schwelle zum 21. Jahrhundert wird, vermittelt über Technologie, die Schöpfungsgeschichte von den „Life Sciences“, den Wissenschaften vom Leben auf dem Raumschiff „Erde“, neu geschrieben. Wissenschaft beschränkt sich nicht mehr darauf, neues Wissen zu repräsentieren. Sie interveniert unmittelbar in den gesellschaftlichen Alltag hinein. Ihr Credo ist, die verbesserungswürdige Welt noch einmal neu zu schaffen. Mittels Technologie eröffnet sie Möglichkeitsräume bislang nicht gekannten Ausmaßes, begleitet allerdings von unvorstellbaren Gefahren. Der deutsche Soziologe Ulrich Beck hat hierfür den Begriff der Risikogesellschaft geprägt. Die Menschen sind auf diesen Epochenbruch noch kaum vorbereitet. Gebannt starren sie auf die Trugbilder ihrer Finanzmärkte und pflegen im Übrigen ihr schöngeistiges Kulturerbe. Um den neuen Herausforderungen Sitz und Stimme zu verleihen, fordert der französische Soziologe Bruno Latour deshalb ein „Parlament der Dinge“, eine „Agora“, in der sie den Ort ihrer Entscheidung finden.

Inhaltsverzeichnis

I. Vom 19. ins 21. Jahrhundert. Eine Hinführung

Rainer Maaß (Husum): Am Anfang war Husum

Arno Bammé (Klagenfurt): Life Sciences – die Herausforderung des 21. Jahrhunderts

II. Berichte, Analysen, Schlussfolgerungen

Uwe Carstens (Kiel): Storm, Tönnies, Vogt: Von der Belletristik zur Wissenschaft. Knotenpunkte eines kulturellen Netzwerkes

Karl Zilles (Düsseldorf): Oskar Vogt. Ein Wegbereiter der Hirnforschung

Ingeburg Lachaussée (Paris): Jenseits von Natur und Tradition

Dieter Haselbach (Marburg/Berlin): Ferdinand Tönnies und die Eugenik-Debatte

Bernhard Wieser (Graz): Gene im Bauch: Über die Genetisierung von Schwangerschaft

Anita Thaler (Graz): Hat Technik ein Geschlecht?

Hajo Greif (Klagenfurt): Erweiterte Phänotypen und Erweiterungen des Geistes. Die Rollen der Umwelt in der KI-Forschung

Theo Kelz (Feldkirchen) & Rüdiger Otto von Brocken (Husum): „Ich habe immer fest daran geglaubt“. Eine Vision wird Wirklichkeit

Beate G. (Graz) & Arno Bammé (Klagenfurt): „Ich habe den Tod meines Sohnes einfach verdrängt“. Ein Schock fürs Leben

Felix-Rüdiger G. Giebler (Friedrichstadt): Möglichkeiten und Grenzen der ästhetisch-plastischen Chirurgie

Arno Bammé (Klagenfurt): Lebende Tote? Theorie und Praxis der Organtransplantation

Alexander Deichsel (Genf/Hamburg): Mittels Anstand ertragssicher wirtschaften – auch weltweit! Ferdinand Tönnies als aktueller Ratgeber

Carsten Schlüter-Knauer (Aabenraa/Kiel): Willensfreiheit und politische Subjektivität- als Gegenstand der politischen Theorie

Thomas Steensen (Bredstedt/Flensburg): Bildung – die große Aufgabe des 20. Jahrhunderts. Friedrich Paulsen – ein Reformer der Neuzeit

Bijan Amini (Kiel): Das Erlebnis der Neugeburt in der Krisenpädagogik

Dieter Andresen (Schleswig): Menschenzeit – Gotteszeit. Religiöse Implikationen der Life Sciences

Christian Schwägerl (Berlin): Vom Gehirn zur Geologie: Wie das Anthropozän unser Denken verändert

Rüdiger Otto von Brocken (Husum): Und wie geht es weiter? Überlegungen aus Husumer Sicht

III. Dokumentation und Danksagung

Arno Bammé (Klagenfurt) und Ingrid Reschenberg (Hamburg): Science goes public. Dokumentation eines wissenschaftsdidaktischen Experiments